shopping cart0

Wie man Photovoltaik richtig auf Biosolaranlagen montiert

| Sunblocks s.r.o. 26.03.2025

Wie man Photovoltaik richtig auf Biosolaranlagen montiert

Biosolaranlagen sind eine innovative Lösung, die die Vorteile von grünen Dächern und Photovoltaikanlagen kombiniert. Sie ermöglichen eine effiziente Energieerzeugung und tragen gleichzeitig zum Umweltschutz bei. Ein entscheidendes Element, das die Stabilität und Effizienz der Solaranlage auf einem begrünten Dach beeinflusst, ist die richtige Befestigung der Panels. Hier spielen Betonkonstruktionen als Ballastsystem eine wichtige Rolle.

Warum ein Biosolardach wählen?

Biosolardächer bieten zahlreiche Vorteile. Die Kombination von Vegetation und Solarmodulen hilft nicht nur, die Überhitzung des Daches zu reduzieren, sondern verbessert auch die Effizienz der Photovoltaik. Durch die niedrigeren Temperaturen unter den Panels kann deren Leistung um bis zu 20 % steigen. Grüne Dächer speichern zudem Wasser, reduzieren Lärm und verlängern die Lebensdauer des Daches.

Um maximale Effizienz zu erzielen, ist nicht nur die richtige Anordnung der Panels, sondern auch ihre zuverlässige Befestigung wichtig, um eine Bewegung oder Beschädigung des Systems bei starkem Wind oder extremen Wetterbedingungen zu verhindern.

Befestigung der Photovoltaik auf einem Biosolardach – die Schlüsselrolle der Betonblöcke

Im Gegensatz zu herkömmlichen Dächern, bei denen die Panels direkt in die Konstruktion verankert werden können, erfordern begrünte Dächer eine spezielle Lösung. Wichtig ist, dass das Photovoltaiksystem stabil ist, aber gleichzeitig die Dachabdichtung nicht beschädigt wird. Hier bietet sich die Befestigung mit Betonblöcken als ideale Lösung an.

Wie sichern Betonblöcke die Stabilität?

Betonblöcke fungieren als Ballastelemente, die die Solarpanels an Ort und Stelle halten, ohne dass eine Verankerung im Dach erforderlich ist. Diese Montageweise ist schonend zur Isolierung und bietet gleichzeitig genügend Gewicht, das auch starken Windböen standhält.

Hauptvorteile der Verwendung von Betonblöcken:

Wie platziert man die Betonblöcke für maximale Stabilität?

Die Platzierung der Betonblöcke hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Größe und Neigung des Daches – Je größer die Fläche und je steiler die Neigung, desto sorgfältiger muss die Lastverteilung berechnet werden.
  • Wetterbedingungen – In Gebieten mit häufigen starken Winden ist ein höheres Gewicht erforderlich.
  • Gewicht der Photovoltaikmodule – Es muss gleichmäßig verteilt werden, um eine Überlastung bestimmter Bereiche des Daches zu vermeiden.
  • Ausreichende Abstände – Die Panels dürfen nicht zu nah beieinander stehen, um gegenseitige Verschattung und Überhitzung zu verhindern.

In der Regel werden die Betonblöcke auf beiden Seiten der Trägerkonstruktion der Solarpanels platziert. Dadurch wird die Balance und Stabilität des gesamten Systems gewährleistet. Die Ballastblöcke können direkt auf der Drainageschicht oder auf speziellen Gummimatten positioniert werden, die das Dach vor mechanischen Schäden schützen.

Welche Betonblöcke sollte man wählen?

Bei der Auswahl der Betonblöcke ist es wichtig, deren Gewicht, Abmessungen und Form zu berücksichtigen. Es gibt spezielle Betonblöcke, die direkt für die Befestigung von Photovoltaikanlagen auf Biosolardächern entwickelt wurden und folgende Eigenschaften haben:

  • Optimierte Form für eine bessere Gewichtsverteilung
  • Eingebaute Rillen für eine einfache Befestigung der Konstruktion
  • Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen

Es wird empfohlen, Betonblöcke mit ausreichendem Gewicht zu wählen, die den Windbedingungen in der jeweiligen Region standhalten können.

Installation und Wartung eines Biosolardachs mit Photovoltaik

Damit ein Biosolardach ordnungsgemäß funktioniert, müssen einige Regeln beachtet werden:

  • Regelmäßige Kontrolle der Stabilität der Panels und Betonblöcke – Stellen Sie sicher, dass die Blöcke fest an ihrem Platz bleiben und sich nicht verschoben haben.
  • Die richtige Wahl der Pflanzen – Die Vegetation unter den Panels sollte widerstandsfähig und pflegeleicht sein.
  • Drainagesystem – Es muss einen effektiven Abfluss von überschüssigem Wasser gewährleisten.

Betonblöcke als ideale Lösung für die Befestigung der Photovoltaik

Biosolardächer stellen eine ökologische und effiziente Lösung dar, die Energieerzeugung und Nachhaltigkeit miteinander kombiniert. Die richtige Befestigung der Photovoltaikmodule ist entscheidend für die Sicherheit und die lange Lebensdauer des gesamten Systems. Die Verwendung von Betonblöcken bietet eine stabile, flexible und sichere Lösung, die das Dach nicht beschädigt und eine einfache Installation ermöglicht.

Wenn Sie die Umsetzung eines Biosolardachs mit Photovoltaik in Betracht ziehen, vergessen Sie nicht auf ein qualitativ hochwertiges Ballastsystem. Eine Investition in die richtige Befestigung sorgt nicht nur für eine höhere Leistung der Solaranlage, sondern auch für einen langfristigen Schutz Ihres Daches.

Andere Blog-Artikel

Neue Artikel

Schnelle Installation

Schnelle Installation

1/4 der normalen Installationszeit

Sie sparen Zeit und Geld. Die Realisierung einer PV-Anlage mit Blöcken erfordert weniger Zeit als die Verwendung von Aluminiumkonstruktionen (Montage, Dimensionierung, Installation, Zuschnitt).

Langlebige Konstruktion

Langlebige Konstruktion

Keine Belastung mehr

Die Blöcke sind selbstladend. Dank ihrer Form und ihres Gewichts müssen Sie sich nicht mit zusätzlichen Gewichten herumschlagen - Sie müssen sie nur aufstellen und können die Photovoltaikmodule installieren.

Nicht-invasive Montage

Nicht-invasive Montage

Kein Bohren

Einfach ausmessen, die Blöcke platzieren und schon können Sie mit der Verlegung der Platten beginnen. Falls erforderlich, können Sie den Block leicht verschieben - ohne die Oberfläche zu beschädigen.

Lange Lebensdauer

Lange Lebensdauer

Es wird ewig halten

25 Jahre Garantie. Beton ist ein stabiles und dauerhaftes Baumaterial. Er korrodiert nicht und behält seine Festigkeit auf Dauer bei. Die Qualität des Materials wird durch zahlreiche Zertifizierungen belegt.

Min. Bestellung 20 Stück

Min. Bestellung 20 Stück

Wir sparen die Versandkosten

Wir versuchen, die Natur und Ihren Geldbeutel zu schonen und versenden die Blöcke immer auf Paletten - deshalb beträgt die Mindestbestellmenge 20 Stück.