
Photovoltaik auf begrünten Dächern: die Symbiose von Technik und Natur durch selbsttragende Blöcke
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Ökologie immer mehr in den Vordergrund rücken, finden wir neue Wege, Technik und Natur zu verbinden. Der Trend, begrünte Dächer mit Photovoltaikanlagen (PV) zu kombinieren, wird immer beliebter. Dieser Ansatz bietet nicht nur eine nachhaltige Energieerzeugung, sondern fördert auch die biologische Vielfalt, verbessert die Gebäudedämmung und verringert den Wärmeinseleffekt in Städten. Ein Schlüsselelement für die erfolgreiche Installation von Photovoltaikanlagen auf begrünten Dächern sind die selbstspannenden Blöcke, die eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie ermöglichen, ohne die Dachvegetation zu beschädigen.